Angebote Erwachsene Seelsorge

Trauer macht durstig

Ein Vortrag und Gespräch zum Thema: Trauer mit Kindern. Am 9. April, 19.30 Uhr, im evang. Gemeindehaus in Ebersberg.

Wenn ein Angehöriger, Schwester, Bruder oder Elternteil stirbt, sind wir in der Familie oft mit unserem eigenen Leid und der Trauer beschäftigt und befangen.

So kann es vorkommen, dass wir als Erwachsene die Kinder aus dem Blick verlieren. Die Kinder passen sich dann oft an, um z. B. nicht aufzufallen und noch mehr zur

Belastung zu werden. Das kann aber auch in die andere Richtung gehen. Das Kinder verhaltensauffällig werden. Erst dann geraten sie wieder in unser Blickfeld.

Das passiert meist, wenn wir die Kinder in ihrer Trauerverarbeitung nicht ernst nehmen und ihnen auch das Recht auf Trauer einräumen.

Wie trauern Kinder und was ist da der Unterschied zur Erwachsenentrauer und wie sollen wir als Erwachsene handeln?

Wenn Kinder trauern, ist das oft sehr verschieden von dem Trauerausdruck Erwachsener. Das spiegelt sich auch im ungewöhnlichen Titel des Vortrags wider.

Wir erklären an diesem Abend, warum Trauer durstig macht.

Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten der Stiftung Kirchen(t)räume gebeten, die Veranstalterin dieses Abends ist.

Es wird einen Büchertisch zum Thema geben.

Referenten:

Diakon Tobias Rilling, Gründer von Lacrima – Zentrum für trauernde Kinder der Johanniter, Supervision DGSF, Systemische Organisationsberatung, Trauerbegleiter nach J. Canacakis, Klinischer Seelsorger am LMU Klinikum, Campus Innenstadt München

Bettina Wimmer, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin- Bachelor Professional im Sozialwesen und Glasermeisterin, Leitung Lacrima der Region „Südost“ der Johanniter mit Sitz in Wasserburg, Glasermeisterin

image_pdfPDF erstellen
Click to listen highlighted text!