Sterbebegleitung – Hilfen für Menschen am Lebensende.
Evangelische Kirchengemeinde in Eberbsberg, Kirchseeon, Hohenlinden, Steinhöring
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mittwoch, 11. März 2020, 19.30 Uhr. Gemeindehaus Ebersberg. Eine Podiumsdiskussion.
Mit Frau Dr.med. Anna Bresele, Oberärztin Anästhesie & Palliativmedizin, Kreisklinik Ebersberg & Frau Birgit Deppe-Opitz, Koordinatorin & Einsatzleiterin, Christopherus-Hospizverein & Frau Renate Zorn-Traving, Pfarrerin & Klinikseelsorgerin, Evang. Kirchengemeinde Ebersberg
Zu Beginn des Abends wird zunächst ein kurzer Überblick gegeben über die verschiedenen Formen der Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Anschließend wird Pfarrerin Zorn-Traving die Haltung der (beiden) Kirchen zum Thema des Abends erläutern und aus ihrem persönlichen Aufgabenbereich der Krankenhausseelsorge berichten. Frau Dr. med Bresele wird dann die Ziele der Palliativmedizin erläutern und über die Hilfen sprechen, die Pa-tienten und Angehörigen angeboten werden, damit auch der beschwerliche Weg in dieser Lebensphase nicht nur belastend ist, sondern zu einer wertvollen, gemeinsamen Lebenszeit werden kann. Ausgehend von der Hospizidee gibt Frau Deppe-Opitz einen Einblick in die Möglichkeiten der Hospizbeglei-tung, wer sie durchführt und wie diese Hilfe in Anspruch genommen werden kann. Den Abschluss bildet die Beantwortung offener Fragen und eine allgemeine Diskussion über den Themenkomplex.
Horizonte – neugierig.kritisch.offen
11.03.2019 – 19.30 Uhr – Evangelisches Gemeindehaus Ebersberg. Eine Veranstaltung von Kirchengemeinde und ebw Rosenheim in der Reihe HORIZONTE. Eintritt frei – Spenden erbeten.